![]() |
Erste Private Medizinische Akademie für Rehabilitation | der Klinik Bavaria in Kreischa GmbH |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]()
|
![]() |
Neue Studie zur Aufmerksamkeit von Schlaganfallpatienten in der Therapie publiziert! Das Wissenschaftliche Institut der Klinik Bavaria untersuchte in einer Mückel, S. und Mehrholz, J.: Immediate effects of two attention strategies on trunk control on patients after stroke. A randomized controlled pilot trial. Clin Rehabil (2014) 28; Manuskript zur Publikation offiziell akzeptiert am 30.10.2013
Simone Mückel, Studentin des Masterstudiengangs Neurorehabilitation an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera, gewinnt IFK Wissenschaftspreis. Seit 2005 veranstaltet der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten IFK e. V. den „Tag der Wissenschaft“. Ein besonderer Höhepunkt dieser Veranstaltung ist die jährliche Verleihung des IFK-Wissenschaftspreises, welcher für alle Physiotherapiestudiengänge an deutschen Hochschulen ausgeschrieben wird, um Abschlussarbeiten zu fördern, welche sich mit physiotherapeutischen Themenfeldern beschäftigen. In diesem Jahr gewann Frau Simone Mückel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftlichen Institut der Privaten Europäischen Medizinischen Akademie der Klinik Bavaria in Kreischa GmbH und Masterstudentin im Studiengang Neurorehabilitation, den 2. Wissenschaftspreis. Ihre Abschlussarbeit beschäftigte sich mit der Wirksamkeit von Instruktionen und des Aufmerksamkeitsfokus in der Therapie von Patienten nach einem Schlaganfall , wurde nach höchsten evidenzbasierten Kriterien als randomisierte Studie durchgeführt und wird demnächst in einem renommierten internationalen Journal publiziert. |
||||||||||
![]() |
||||||||||||